Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16.05.2010

Klavierspiel nach fast drei Jahren

Seit beinahe drei Jahren übe ich nun am Klavier und mein Ehrgeiz ist ungebremst. Neben Beruf und anderen Hobbys ist es nicht ganz leicht, regelmäßig die nötige Zeit zum Klavierspiel zu finden; dennoch sind die Fortschritte ganz gut. Ich kann wirklich jedem das Klavierspiel wärmstens empfehlen, denn es ist

  • eine gute Entspannung nach einem ereignisreichen Arbeitstag
  • eine wirksame Übung für Feinmotorik, Fingerfertigkeit und Koordination
  • eine schöne Art der persönlichen Weiterentwicklung abseits von beruflicher Karriere
  • ein nachgewiesen wirkungsvolles Gehirntraining
  • eine Möglichkeit bei eigener Musik abzuschalten und zu lauschen
Ein paar Minuten Klavierspielen stehen bei mir aus den oben genannten Gründen täglich auf dem Programm, auch wenn wohl kein begnadeter Pianist mehr aus mir wird.

Ganz besonders viel Freude bereitet mir in diesen Tagen das Klavier, da es vom Klavierstimmer wieder in in die richtige Stimmung versetzt wurde.

24.01.2009

Pareto-Prinzip am Klavier

Nach über einem Jahr Klavierunterricht und regelmäßigem Üben fällt mir immer wieder auf, dass sogar beim Übungserfolg wie in vielen anderen Bereichen das Pareto-Prinzip gilt.
Mit 20% Einsatz erreicht man 80% Erfolg. Ein neues Klavierstück zu 80% zu erlernen ist für mich in der Regel kein großes Problem. Deutlich mehr Probleme bereiten die verbleibenden 20%. Dieser Rest besteht aus wenigen unsicheren Stellen und Verzögerungen im Stück. Der sichere Vortrag dieser Stellen fordert den vierfachen Zeit- und Konzentrationsaufwand gegenüber der ersten 80%.

Es gibt einige Tipps und Techniken, die dem Pianisten helfen, die letzten 20% eines Klavierstücks möglichst effektiv zu beherrschen.

19.05.2008

Zwei neue Klaviere

In der letzten Woche wurde mein Klavier restauriert und modernisiert. Durch den Klavierbauer wurden die Hammerköpfe im Klavier erneuert. Das Instrument wurde komplett überprüft, repariert, gereinigt und gestimmt.
Zum Abschluss wurde das Klavier noch mit einem Moderator ausgerüstet, der es dem Pianisten ermöglicht, den Saitenanschlag abzudämpfen. Somit erzeugt das Klavier nun wahlweise klare und saubere Töne oder dumpfe und leise Töne. Die gedämpfte Variante mit aktiviertem Moderator schont die Nerven der Nachbarn und ermöglicht das Üben am Instrument auch während der Ruhezeiten am späten Abend oder am Sonntag.
Klang und Anschlag haben sich durch die Umbauten am Klavier so stark verbesert, dass ich nun praktisch zwei neue Klaviere habe, die mir noch mehr Spaß an der Musik bereiten.

12.03.2008

Der Klassiker - das Klavier

Nach einem halben Jahr Klavierunterricht liegt der erste Band der Klavierschule hinter mir. Das Klavierspiel bereitet mir sehr viel Spaß und sorgt für die tägliche Entspannung.
Als der Klassiker unter den Musikinstrumenten eignet sich das Klavier auch bestens, um die Grundlagen der Musiktheorie zu begreifen und zu lernen. Der Aufbau von Tonleitern, Akkorden, Intervallen und dem Quintenzirkel bleibt so kein Buch mit sieben Siegeln mehr sondern wird zur spannenden Wissenschaft. Neben dem eigentlichen Klavierspiel habe ich viele musikalische Grundlagen gelernt, die für Kompositionen und Improvisation sehr hilfreich sind.

10.09.2007

Der Klavierbauer war da!

Heute wurde mein Klavier vom Klavierbaumeister begutachtet und gestimmt.
Nach der optimalen Stimmung macht es gleich viel größeren Spaß, auf dem Instrument zu spielen.
Der Klang des alten Klaviers könnte jedoch noch deutlich verbessert werden. Nach Abstimmung mit dem Klavierbauer müssten die Hammerköpfe ausgetauscht werden.
Das alte Kappler-Klavier wird also in den nächsten Monaten und Jahren wohl noch ein paar Instandhaltungsarbeiten über sich ergehen lassen.

04.08.2007

Das Klavier ist da!

In der letzten Woche haben die starken Männer vom Klavierprofi mein neues Klavier zu mir nach Hause transportiert.
Die Klavierprofis der Firma Nachtwey wickelten den Klaviertransport äußerst professionell ab.
Die Firma transportiert Flügel und Klaviere durch ganz Deutschland und hat entsprechende Erfahrung mit dem Transport der schweren und ebenso empfindlichen Musikinstrumente.

Bei meinem Instrument handelt es sich nicht wirklich um ein neues Klavier sondern um ein rund 80 Jahre altes Pianino von Kappler aus Koblenz.
Ich hoffe nun auf viel musikalischen Spielspaß an diesem traditionellen Tasteninstrument!

23.07.2007

Ein Klavier!

Seit einem Monat bin ich stolzer Besitzer eines Kappler-Klaviers!
Nun muss dieses historische Instrument nur noch in meine Wohnung überführt werden. Das Wohnzimmer ist bereits renoviert und umgestaltet, so dass des Klavier gut zur Geltung kommt.
Im August beginnt dann auch mein Klavierunterricht.