16.05.2010

Klavierspiel nach fast drei Jahren

Seit beinahe drei Jahren übe ich nun am Klavier und mein Ehrgeiz ist ungebremst. Neben Beruf und anderen Hobbys ist es nicht ganz leicht, regelmäßig die nötige Zeit zum Klavierspiel zu finden; dennoch sind die Fortschritte ganz gut. Ich kann wirklich jedem das Klavierspiel wärmstens empfehlen, denn es ist

  • eine gute Entspannung nach einem ereignisreichen Arbeitstag
  • eine wirksame Übung für Feinmotorik, Fingerfertigkeit und Koordination
  • eine schöne Art der persönlichen Weiterentwicklung abseits von beruflicher Karriere
  • ein nachgewiesen wirkungsvolles Gehirntraining
  • eine Möglichkeit bei eigener Musik abzuschalten und zu lauschen
Ein paar Minuten Klavierspielen stehen bei mir aus den oben genannten Gründen täglich auf dem Programm, auch wenn wohl kein begnadeter Pianist mehr aus mir wird.

Ganz besonders viel Freude bereitet mir in diesen Tagen das Klavier, da es vom Klavierstimmer wieder in in die richtige Stimmung versetzt wurde.

15.05.2010

Blog-Netzwerk zur Vererbung von Linkpower

In Foren und Fachliteratur zum Linkaufbau wird häufig der Aufbau eines Netzerks von Websites und Weblogs zur "Link-Wäsche" geraten. Durch dieses Netzwerk von Websites soll Linkpower gezielt eingesammelt und an die gewünschten Projekte vererbt werden.

Ziel ist eine bessere Platzierung in Suchmaschinen.

Ich frage mich gerade, ob der Aufwand von Aufbau und Pflege eines solchen Netzes aus Weblogs in einem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht.

25.03.2010

Werbeplätze gewinnen

Man kann Links zu seiner Website kaufen, mieten, tauschen oder gewinnen.

Ja, ganz richtig: Gewinnen!
Einige Weblogs verlosen Werbeplätze. Man kann sich also durch einen entsprechenden Kommentar oder Link (Trackback) um die Werbeplätze bewerben. Unter den Bewerbern werden dann die Gewinner ausgelost.
Die Betreiber der Blogs mit solchen Gewinnspielen wollen damit meist selber Besucher und Links erhalten.
Etabliert hat sich für diese Verlosungen offenbar ein Grafikformat mit 125 x 125 Pixel.

24.01.2009

Pareto-Prinzip am Klavier

Nach über einem Jahr Klavierunterricht und regelmäßigem Üben fällt mir immer wieder auf, dass sogar beim Übungserfolg wie in vielen anderen Bereichen das Pareto-Prinzip gilt.
Mit 20% Einsatz erreicht man 80% Erfolg. Ein neues Klavierstück zu 80% zu erlernen ist für mich in der Regel kein großes Problem. Deutlich mehr Probleme bereiten die verbleibenden 20%. Dieser Rest besteht aus wenigen unsicheren Stellen und Verzögerungen im Stück. Der sichere Vortrag dieser Stellen fordert den vierfachen Zeit- und Konzentrationsaufwand gegenüber der ersten 80%.

Es gibt einige Tipps und Techniken, die dem Pianisten helfen, die letzten 20% eines Klavierstücks möglichst effektiv zu beherrschen.

17.01.2009

Frühjahrsputz

Die Simplify-Strategie propagiert eine Vereinfachung des täglichen Lebens durch das Abwerfen von unnötigem Ballast. Wer loslassen kann, befreit sich von alten und nutzlosen Dingen.
Ich nutze dieses Frühjahr, um die Notwendigkeit vieler Gegenstände im Haushalt zu hinterfragen:

  • Wann habe ich das zuletzt genutzt?
  • Ist es wahrscheinlich, dass ich das in Zukunft noch benutzen werde?
  • Kann ich jemand anderem damit eine Freude machen?
Viele Dinge werden aufbewahrt, da sie einfach zu schade zum Wegwerfen sind. Wer im Freundeskreis niemanden hat, dem er mit ungenutzten Gegenständen eine Freude machen kann, der hat in online-Auktionshäusern die Möglichkeit, die aussortierten Dinge zu versteigern.
Gegenstände, die sich einzeln nicht versteigern lassen, da z.B. ihr Wert geringer ist als Versandkosten, können in einer Flohmarktkiste zusammengefasst werden.
Flohmarktkisten lassen sich nach einer großen Aufräumaktion im Haushalt schnell und einfach für Selbstabholer bei online-Auktionshäusern anbieten. So erhält man noch ein paar Euros für seine ungenutzten Schätze und verhindert, dass diese auf dem Müll landen.
Ein Teil meiner ungenutzten Haushaltsgegenstände wird also in den nächsten Tagen und Wochen bei den bekannten Auktionsplattformen im Internet zu finden sein.